Hallo Peter,
sorry, die Überschrift habe ich übersehen. Du hast natürlich recht.
@RH falls noch Interesse besteht, könnte ich mit einer Fahrzeugscheinkopie weiterhelfen.
Hallo RH,
um welchen Typ Standard handelt es sich?
208, 217, 218, 219, 238?
Grüße,
Raimund
Sorry, hab mich vertippt.
Es muß natürlich heißen: kraftabgebende Seite
Hallo Daniel,
könnte es vielleicht sein das du bei der Förderbeginneinstellung die Zylinder verwechselt hast?
Zylinder 1 befindet sich an der kraftabgegenden Seite des Motors!
Das heißt: Zylinder 1 ist hinten!
Viele Grüße, Raimund
turbokupplung und Hydrokupplung ist dasselbe
Grüße Raimund
Bei „Senger-Traktorteile“ müßten so ziemlich alle Ersatzteile zu bekommen sein.
Grüße, Raimund
Hallo Dorfkind,
die Angaben zu Baumuster, Baujahr und Hubraum passen zusammen: Es handelt sich um den Typ AP22
Grüße, Raimund
Hallo Daniel,
wenn 12.4-28 drauf ist, läßt sich das nicht so ohne weiteres auf 12.4-36 ändern. Die vorhandenen Hinterradkotflügel sind für die 36er Räder zu klein. Vorn sind bei deinem 308 vermutlich 5.50-16 montiert. Selbst wenn du größere Hinterradkotflügel montieren, oder die vorhandenen irgenwie höhersetzen würdest, „hängt“ der Schlepper stark nach vorn. Das sieht nicht besonders gut aus. Zu den 12.4-36ern hinten gehören original 6.50-20er Räder vorne drauf. Dann steht der 308 wieder „gerade“
Gruß, Raimund
Hallo Daniel,
welche Größe ist denn jetzt drauf?
Grüße, Raimund
Hallo Willi,
woher hast du die Bezeichnung AP 122?
Nach meinem Kenntnisstand gab es so eine Typbezeichnung nicht.
Von Allgaier bzw. Porsche Diesel gab es die Typbezeichnungen A 122, P 122 und AP 22.
Die genannten Typen unterscheiden sich beim Motor:
A 122 + P 122 haben den 2 Zyl-Tunnelgehäusemotor mit 22 PS.
Der AP 22 hat den aufgebohrten 2 Zyl-Motor mit geteiltem Motorgehäuse und Ölschleuder vom AP 17.
Grüße aus Mainfranken,
Raimund
Hallo Phillipp,
eine gebrochene Hinterradnabe kommt schon mal vor, allerdings nur bei ständiger Überlastung. Ein Landwirt bei uns im Dorf hat das vor ca. 30 Jahren bei seinem 218 auch geschafft. Offensichtlich wurde dein 122 im früheren Leben hart rangenommen.
Da hilft nur eine andere Radnabe. (Schlachtschlepper)
Grüße, Raimund
Hallo,
besitze 3 Allgaier-Triebachser, allerdings vom Typ 184. Vermute aber das beide Typen farblich identisch sind.
Habe mit Hilfe einer RAL-Karte die vorhandenen Farbreste verglichen:
Bj. 1959: RAL 5012 Lichtblau
Bj. unbek.: RAL 5014 Taubenblau
Der dritte Triebachser stand 30 Jahre im Freien, so das keine Farbreste vorhanden sind.
Da meine Triebachser verschiedene Blautöne haben, vermute ich mal das es Allgaier mit dem exakten Farbton nicht so genau genommen hat.
Bei der Restaurierung habe ich mich für RAL 5014 entschieden, da 5012 doch sehr nach Schwimmbadblau aussieht. 🙂
Grüße, Raimund
Hallo Phillipp,
zur Lösung deines eigentlichen Problems kann ich leider nichts beitregen, ich hatte so etwas an meinen PD`s noch nicht.
Die Holzstäbchen in den Stößelstangen haben nur die Aufgabe das Volumen zu reduzieren, damit das Öl schneller in den Kipphebelschalen ankommt. Wenn du die Stäbchen entfernst, müssen erst die Stößelrohre kpl. mit Öl voll sein bevor oben was rauskommt. Daher glaube ich nicht, das die Hölzer etwas mit deinem Problem zu tun haben. Es kommt auch nur aus einem der beiden Stößelstangen Öl heraus, nur weiß ich leider nicht mehr ob es die vordere oder hintere ist.
Auch bei Porsche-Motoren ist der Zylinder 1 an der kraftabgebenden Seite, also hinten.
Grüße, Raimund
Hallo Sidewais,
Die Bremswellenverlängerung wird für die Hydrostop-Einrichtung gebraucht.
Auf dieser Verlängerung sitzt ein Umlenkhebel der Gas- und Bremsgestänge betätigt, wenn mit Hydrostop gefahren wird.
mfg, Raimund
habe einen AP 17 bekommen.
Bitte keine weiteren Angebote mehr.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Grüße, Raimund
Hallo Ralph + Toni,
Wollt ihr mit euren Zwillingsrädern auf öffentlichen Straßen fahren? Dann fragt sicherheitshalber erst mal beim TÜV nach, ob diese Bolzenkonstruktion möglicherweise eingetragen werden muß.
Vom einem TÜV-Sachverständigen habe ich (ohne Gewähr) folgende Auskunft erhalten:
Werden die Zwillingsräder gesteckt, verriegelt, oder sonstwie OHNE zuhilfenahme von Werkzeug befestigt, dann gelten sie als Anbaugerät und müssen nicht eingetragen sein. (wie z.B. eine Drillmaschine, die ja auch breiter als der Schlepper ist.)
Wird für die Montage der Zwillinge jedoch Werkzeug gebraucht, (z.B. Schraubenschlüssel) weil die Räder miteinander verschraubt werden, dann gelten die Zwillingsräder als fest mit dem Schlepper verbunden und müssen deshalb eingetragen sein. (Reifengröße, Änderung der Fahrzeugbreite)
Könnte mir aber vorstellen das ein anderer TÜV auch eine andere Aussage macht…
Grüße, Raimund
Hallo Ralph,
Grundsätzlich lassen sich an fast jeden Felgentyp Zwillingsräder montieren. Es gibt verschiedene Hersteller (z.B. Kock) die Montagesysteme für die Doppelbereifung anbieten. Hier kann dir vermutlich der örtliche Landmaschinenhändler helfen.
Für meinen 218 habe ich Zwillingsräder auf den originalen Verstellfelgen, diese lassen sich ohne Werkzeug innerhalb von ca. 10 Minuten montieren. Leider weiß ich allerdings nicht von welchem Hersteller das Montagesystem stammt.
Grüße, Raimund
Hallo Ulrich,
habe die Niederholz-Übersetzung im 218 und 308 (PD-5-Gang-Getriebe) eingebaut und damit nur beste Erfahrungen gemacht. Im 218 ist die Übersetzung seit 2003 drin und hat über 6000 km, auch mit Anhängelast, problemlos mitgemacht!
Schick mir eine Mail wenn du nähere Infos brauchst.
Grüße, Raimund
Hallo Christian,
von einem schnellen Badener hab ich noch nie was gehört… Sehr unwahrscheinlich!
Grüße aus Franken, Raimund
Hallo,
der einzige der hier "Kappes" erzählt ist 218er.
Die Kombination schwarz/grünes Kennzeichen gibt es bei Speditionen, aber hier zahlt der Spediteur für seinen LKW eine höhere Steuer, dafür ist dann der Auflieger/Anhänger steuerfrei und bekommt ein grünes Kennzeichen. Für den "normal" versteuerten Traktor mit schwarzem Kennzeichen ist ein grünes Folgekennzeichen unzulässig. Das grüne Folgekennzeichen ist nur dann zugelassen wenn der Halter des Anhängers eine Zugmaschine mit grünem Kennzeichen hat.
Der Personentransport auf Anhängern ist grundsätzlich verboten! Ausnahme ist nur ein lof-Zweck.
Für einachsige Zugmaschinen wie Hako oder Agria gelten andere Zulassungsbestimmungen. Die Sitzkarre hinter einer Einachszugmaschine gilt nicht als Anhänger im eigenlichen Sinn, da dieser "Anhänger" nur in verbindung mit diesem Einachser verwendet werden kann. Hat die Sitzkarre eine Ladefläche so gilt aber auch hier, das nur Personentransport zu lof-Zwecken erlaubt ist.
@Constantin: Für den Feuerwehranhänger bleibt wohl nur eine Zulassung ohne Sitz und mit schwarzem Kennzeichen, da sich ein lof-Zweck für diesen Anhänger wohl nur schwer begründen läßt.
Gruß, Raimund
Hallo Patrick,
Frontlader und Mähwerk können gleichzeitig angebaut sein und genutzt werden.
Beides war an meinem 308 dranmontiert.
Gruß, Raimund
Hallo Joschi
seit ca. 30 Jahren fahre ich mit meinem 218 Brennholz aus dem Wald. Diesen Winter warte ich allerdings noch damit. Es gab bei uns noch keinen Schnee, kaum Frost, aber sehr viel Regen. Deswegen sind unsere Waldwege sehr rutschig. Wie sind den eure Waldwege beschaffen?
Wenn nämlich die Auflaufbremse nicht wirklich sehr leichtgängig ist, kann es sein das der beladene Anhänger den Schlepper beim Bergabfahren davon schiebt. Das kann bis zum Umsturz des Schleppers führen! Auch Bergauf kann es mit durchdrehenden Rädern Probleme geben.
Aus diesem Grund, warte ich bis es entweder Frost gibt, oder bis es im Frühjahr einigermaßen abgetrocknet hat, um mein Holz aus dem Wald zu holen.
Bis zum letzten Winter habe ich einen 2-achs Anhänger mit 4 t zGm genutzt und jetzt einen Allgaier-Triebachsanhänger mit 4,4 t zGm.
Bilder vom Gespann kann ich mailen, falls du es noch wünscht.
Gruß, Raimund
Hallo Bernhard,
ein alter Landmaschinenschlosser hat mir einmal erzählt, das damals bei sämtlichen Motorfabrikaten die Zylinder von der kraftabgebenden Seite aus gezählt wurden. Das war damals einfach Grundwissen.
Deswegen nehme ich an das die Verfasser der PD-Reparaturanleitung, die ja nur für die Werkstätten gedacht war, dieses Wissen einfach vorraussetzten und deshalb nicht extra erwähnten.
Gruß, Raimund